1963.
Geboren in Bad Ischl/Oberösterreich
1963–1982
Kindheit und Jugend in Wels/Oberösterreich
1984
Mitarbeit bei der Monatszeitschrift "M - Das Magazin"
1984–1985
Mitarbeit bei der Wiener Zeitung
1985–1991
Leitung des Feuilletons der Arbeiter Zeitung
1991–1992
Die Presse (Beilage "Spectrum")
1992–1998
Redakteur im Hörfunkprogramm Österreich 1
1998–1999
Kulturchef beim Nachrichtenmagazin Format
1999
Rückkehr in den ORF (seither Kulturredakteur TV und Hörfunk)
Journalistische Laufbahn seit 1999
- Ständiger Mitarbeiter des TV-Magazins Kulturzeit (3sat),
- Initiator der ORF-Bestenliste sowie Moderator der Diskussionssendung Kreuz und Quer im ORF
- Moderator und Sendungsgestalter für das Hörfunkprogramm Österreich 1 (Von Tag zu Tag, Morgenjournal, Mittagsjournal, Leporello, Radiokolleg, Kontext, Ex Libris, Diagonal, Ambiente, Hörbilder, etc.)
- Kulturkorrespondent für diverse Rundfunkstationen (Bayrischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Deutschlandfunk, WDR, Hessischer Rundfunk, NDR, SRF/ Schweiz und Deutsche Welle)
- Freier Mitarbeiter mehrerer Printmedien (Der Standard, Die Presse, Falter, Weltwoche, Zürcher Tagesanzeiger, Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau, Stuttgarter Zeitung etc.)
- Offizieller Stadionsprecher der österreichischen Autoren-Fußballnationalmannschaft
Lehrtätigkeiten
- Lehrbeauftragter an der "Europäischen Journalismusakademie", Wien (1999 - 2005).
- Lehrveranstaltungen an der "Fachhochschule für Medienmanagement", St. Pölten.
- Seit 2003 Abhaltung von Schreibwerkstätten, vor allem im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Thema: Grundlagen journalistischer Arbeit. Verständliches und bürgernahes Schreiben.
zurück nach oben